1. Juli 2025 /

Katrin Fleischmann

Autorin des Monats – Frida Luise Sommerkorn

Blogbeitragsbild zum Interview mit Frida Luise Sommerkorn mit Foto der Autorin

10 Jahre tolino media  Oldies but Goldies

Im Jahr 2025 feiern wir 10 Jahre tolino media und damit auch 10 Jahre tolle Autor*innen und wunderbare Bücher! In unserer Reihe „Autor*in des Monats“ möchten wir daher dieses Jahr ‚altebekannte‘ Autor*innen ins Rampenlicht stellen, die mit uns gemeinsam die letzten Jahren den Weg beschritten haben. Jeden Monat kehrt ein*e Autor*in noch einmal als Autor*in des Monats zurück und wirft mit uns einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Freut euch auf bekannte Gesichter und neue Lektüre!

Seit vielen Jahren dabei: Frida Luise Sommerkorn

Frida Luise Sommerkorn schreibt Liebesromane, die mitten ins Herz treffen – authentisch, nahbar und mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Themen. Im Interview spricht sie über die Inspiration zu ihrem neuen Roman „Zwischen uns der Tag – Whispering Dreams“, ihre Faszination für das Thema Träume und ihre Erfahrungen als Selfpublisherin und Verlagsautorin.


Bei deinem neuen Buch „Zwischen uns der Tag – Whispering Dreams“ können deine Leser*innen mehr über die Macht der Träume erfahren. Was hat dich zu deiner neuen Reihe verleitet und was interessiert dich am Thema „Träume“ am meisten?

Ich bin eine Träumerin! 😊 Also, im doppelten Sinne. Ich habe noch einige Träume im Leben, die ich gerne verwirklichen möchte. Aber zu der Reihe haben mich meine eigenen Träume inspiriert. Es heißt ja, jeder träumt nachts, aber nicht jeder kann sich daran erinnern. Ich schon, meistens jedenfalls. Und sehr oft sind die Träume so real, dass ich sie noch den ganzen Tag hindurch spüren kann. Es kommt sogar vor, dass ich wiederkehrende Träume habe. Dann frage ich mich natürlich, was mir der Traum sagen will. Im letzten Jahr hat mich auch ein Traum so intensiv beschäftigt, bis ich irgendwann das Gefühl hatte, dass er Teil einer Geschichte werden will. Danach habe ich mich sofort hingesetzt und Romanideen rund um den Traum geschrieben. Dabei sind mir die Worte nur so aus den Fingern geflossen. Es war unglaublich! Traumhaft sozusagen. Deswegen habe ich mich zu der Reihe „Whispering Dreams – Flüsternde Träume“ entschieden. Mittlerweile warten schon drei weitere Romanideen, die ich geträumt habe und die geschrieben werden wollen.

Um Inspiration für deine Bücher zu sammeln, reist du gern auch mal an verschiedene Orte. Was gehört für dich zu einer Recherchereise dazu? Bereitest du dich darauf vor oder lässt du die Eindrücke einfach auf dich zukommen?      

Meistens habe ich eine Idee für einen Roman im Kopf und wo er spielen soll. Diese Idee begleitet mich ab da durch den Tag. Und hin und wieder auch durch die Nacht. Ich mache mir Notizen, gehe passende Szenen durch, halte nach meinen Protagonistinnen und Protagonisten Ausschau und verwerfe alles wieder. Bis der Moment kommt, wo ich mich auf die Reise mache. Ab da lasse ich die Dinge auf mich zukommen. Da ich mich bis dahin ja schon intensiv mit den Hauptpersonen beschäftigt habe und einige ihrer Eigenarten kenne, schaue ich mir Plätze an, wo die einzelnen Szenen spielen könnten. Aber natürlich kommt immer ganz viel Unvorhergesehenes dazu, was mich oft richtig begeistert. Das macht die regionale Würze in meinen Romanen aus. Außerdem bereitet mir das Schreiben viel mehr Spaß, wenn ich mich an bestimmte Landschaften, die Menschen dort, interessante Gerüche (ich bin ein Nasenbär), Wetterverhältnisse und andere Besonderheiten erinnern kann. Dann kann ich richtig abtauchen und die Geschichte entstehen lassen.

Du schreibst nicht nur Bücher als Selfpublisherin und Verlagsautorin – du bist außerdem Teil des Teams vom Neissuferverlag. Wie ist diese Idee gewachsen und was schätzt du an dieser Arbeit am meisten?

Selfpublisherin bin ich ja nun schon seit über zehn Jahren, Verlagsautorin etwas kürzer, aber zu einem eigenen Verlag bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Den Neissuferverlag hat die Kinderbuchautorin Natascha Sturm lange Zeit geführt. Vor zwei Jahren hat sie sich auf das große Abenteuer „Auswandern“ eingelassen und den Verlag mir und meinen beiden Autorenkolleginnen Sylke Hörhold und Krissi Brückner angeboten. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht lange überlegt, denn nun finden meine/unsere Taschenbücher endlich Einzug in die Buchhandlungen. Aber natürlich bringt so ein Verlag viel Arbeit mit sich und hat mein Autorinnenleben ziemlich auf den Kopf gestellt. Trotzdem schätze ich die Abwechslung, die Arbeit im Team, den Austausch mit anderen Kleinverlagen und die Präsentation auf Messen und Märkten.

Bei deinen Büchern können die Leser*innen sich in mehreren Genres zu Hause fühlen. Wonach entscheidest du, welchem Genre du dich als nächstes widmest?

Da verlasse ich mich voll und ganz auf mein Bauchgefühl. Anfangs habe ich mir Jahrespläne geschrieben. Habe dann aber schnell gemerkt, dass es besser funktioniert, wenn ich der Intuition folge. Als ich z.B. den 1. Teil der Ostseeliebereihe geschrieben habe, wusste ich noch gar nicht, dass es eine Trilogie wird. Das haben meine Protagonistinnen entschieden, denn Stines Freundinnen Anne und Caro wollten auch ihre Geschichte erzählen. Genauso warten meine Humboldt-Krimi-Fans schon eine ganze Weile auf eine Fortsetzung. Allerdings hat es sich für mich in den letzten Jahren schwer angefühlt, auch noch über Mord und Totschlag zu schreiben, wo doch so viel Negatives in der Welt passiert. Dafür haben mir meine Träume ja den Weg in die neue Buchreihe gezeigt, der ich jetzt erstmal folgen werde. Aber ich denke, auch die Krimifans werden irgendwann wieder auf ihre Kosten kommen.

Wie schaffst du es, die Gegenden und Orte in deinen Büchern so authentisch darzustellen und dies gekonnt in die Geschichte einzuflechten?

Ich bin schon immer gerne gereist. Als Kind mit meinen Eltern und meiner Schwester mit einem Klappfix, einem Wohnzeltanhänger, als junge Frau z.B. nach Kanada, Australien oder Costa Rica und jetzt mit meinem Camper Van. Für eine Schriftstellerin natürlich die beste Gelegenheit für Recherchen. Da ich bei meinen Recherchereisen meine Protas schon gut kenne, weiß ich eben auch, was sie interessieren könnte, suche passende Schauplätze und lasse mich auf Abenteuer ein, die sie erleben wollen. Außerdem fülle ich meinen Bilderspeicher, nehme Flyer mit oder entdecke Lieblingsrestaurants. Besonders gerne komme ich natürlich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Danach muss ich dann „nur noch“ die Geschichte schreiben … 😉

Was hält die Zukunft für dich bereit? Gibt es schon Pläne für kommende Projekte, die du mit uns teilen möchtest?

Ich kann ja schon mal verraten, dass ich im August nach Schweden reisen werde. Und dass ich wieder wunderbare Träume hatte. 😊 Im März 2026 wird der 2. Teil der „Whispering Dreams“-Reihe erscheinen. Auf das Projekt freue ich mich schon riesig. Ich glaube, dass der Roman wieder ganz viel Tiefe, verwoben mit einer besonderen Liebesgeschichte, haben wird. Außerdem reist meine Protagonistin mit dem Camper … Herz, was willst du mehr.

Happy Birthday-Botschaft von Frida Luise Sommerkorn:

Weitere Informationen zu unserer Autorin des Monats Frida Luise Sommerkorn findet ihr auf Instagram oder auf ihrer Website.

Hier findet ihr unsere Autorin des Monats Juni: Joyce Summer

Geschrieben von

Katrin Fleischmann

Katrin studierte Germanistik in München. Bei tolino media ist sie als Content & Author Relations Managerin im Bereich Marketing, Social Media und Support tätig.

ReCaptcha

Um das Formular ausfüllen zu können, musst Du die Verwendung von Recaptcha erlauben.

Das hilft uns, SPAM zu vermeiden.
Zeige alle Services, denen du noch zustimmen musst

Ähnliche Beiträge

Melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr.