Die Longlist* für den Sonderpreis Kinderbuch steht fest und wir freuen uns riesig, sie heute mit euch zu teilen! Unsere Jury hatte es alles andere als leicht: Aus zahlreichen wunderbaren Einreichungen galt es, nur zehn Titel auszuwählen. Dabei wurde leidenschaftlich diskutiert, abgewogen und überzeugt. Jetzt stehen die zehn ausgewählten Kinderbücher fest und wir gratulieren allen Autor*innen, deren Geschichten es auf die Longlist geschafft haben!
Wie es nun weitergeht? Am 09.09.2025 veröffentlichen wir die Shortlist mit den fünf Titeln, die es ins Finale des Sonderpreises Kinderbuch schaffen. Die Preisverleihung findet am 02.10.2025 statt. Bis dahin: Bleibt gespannt und stöbert euch durch die Longlist.
*Die unten stehende Liste ist in zufälliger Reihenfolge sortiert.
Florentine Hein: Die Vampirowskis: Eine Familie mit Biss
„Manchmal wäre ich auch gern eine Fledermaus“, überlegte Tommy. „Fliegen können und dann kopfüber die Welt betrachten.“ Das Fliegen vermisst Else am meisten. Denn mit Särgen und Blutorangen zog Familie Vampirowski in ein Hochhaus, um wieder wie Menschen zu leben. Doch Marissa Schweinenase macht es Else in der Schule ganz schön schwer. Zum Glück ist da noch der fröhliche, grünhaarige Tommy. Kann Else ihm ihr Geheimnis anvertrauen? Außerdem versucht der mächtige Vampir Dracula, aus der ewigen Finsternis zurückzukehren. Ob Else das verhindern kann?
Yvette Himmel: Phantasium
Immer wieder erzählte Ellas Oma ihr Geschichten über ein magisches Land voller Feen, Wichtel und fliegenden Sternentigern. Bisher hielt die 10jährige Ella diese für erfunden … bis sie eines Tages neugierig einem Glühwürmchen in den Wald folgt. Plötzlich findet sie sich in einem Land voller Magie und Fantasie wieder, das dem der Erzählungen ihrer Oma sehr ähnelt. Phantasium nennen es seine Bewohner. Fasziniert geht die fantasievolle Ella auf Entdeckungsreise, begegnet sprechenden Riesenblumen, tanzt mit Feen und lernt neue Freunde kennen. Doch schon bald versteht sie, dass nicht alles so friedlich ist, wie es scheint: Ein mysteriöses Wesen namens Aphantasia entzieht den Bewohnern Phantasiums die Fantasie und damit ihre Magie. Und Ella ist die Einzige, die ihn aufhalten kann. Zumindest laut einer uralten Prophezeiung. Doch reicht Ellas Fantasie aus, um das gesamte Phantasium zu retten? Ein spannendes Abenteuer, ein Königreich in dunkler Gefahr und ein Mädchen, das großen Mut beweisen muss. In diesem besonderen Märchen geht es um Fantasie, Freundschaft und den Glauben an das Gute im Menschen.
Isla Wynter: Oh nein! Großvater Hase vergisst alles!
Opa Hase verhält sich seltsam. Er vergisst, wo er die Karotten hingelegt hat. Er sitzt in einem Blumentopf und weiß nicht, warum. Und eines Tages vergisst er sogar Bens Namen. Was ist mit Opa Hase los? Der Arzt sagt, es sei Demenz, aber was bedeutet das? Und was kann Ben tun, um seinem Großvater zu helfen? Dieses illustrierte Kinderbuch hilft Kindern dabei, Demenz besser zu verstehen. Anhand der einfühlsamen Geschichte von Großvater Hase und seinem Problem mit der Vergesslichkeit können Kinder lernen, diese komplexe Krankheit besser zu verstehen und wertvolle Hilfsmittel und Techniken für den Umgang mit und die Unterstützung von Familienmitgliedern, die an Demenz erkrankt sind, zu erlernen.
Birgit Christina Susemihl: Weltenfäden – Ein wolltastisches Abenteuer
Hast du dich schon mal gefragt, an was Schafe den ganzen Tag über auf ihrer Weide denken und ob sie sich als Gefährtinnen für ein Abenteuer eignen? Dann ist „Weltenfäden – Ein wolltastisches Abenteuer“ genau der richtige Lesestoff für dich. Die 13-jährige Jula merkt, dass etwas nicht stimmt in ihrer heilen, geruhsamen Welt zwischen Wiesen und Feldern. Ganz ohne Vorankündigung oder Erklärung verschwindet ihr Bruder. Stattdessen taucht eine unbekannte Schwester auf, als wäre sie schon immer da gewesen. Aber das war sie nicht, da ist sich Jula ganz sicher. Und das bleibt nicht die einzige Seltsamkeit. Zusammen mit dem Schaf Holly macht Jula sich auf, um dieses Rätsel zu lösen. Dabei decken sie einen fürchterlichen Plan auf, der die ganze Welt verändern könnte. Und nur eine Reise an einen wahrlich wolltastischen Ort kann vielleicht noch Rettung bringen. Jula und Holly – zwei außergewöhnliche Heldinnen, die bei ihrem Abenteuer tief in die Mysterien der Schafe eintauchen, um die sagenumwobenen Weltenfäden zu finden. Ein fantastisches Abenteuer voller Spannung und Humor, das ihr durch die Augen von Jula und Holly erlebt.
Jessica Morgan: Tiger und Biene
Der Tiger und die Biene gerieten in einen heftigen Streit um das lange i. Der Tiger wollte der Biene einfach nicht glauben, dass sie mit „ie“ geschrieben wird. Die Biene dagegen behauptete steif und fest, dass alle Wörter mit langem i-Laut mit „ie“ verschriftet werden. Obwohl sie beide nicht richtig lagen, waren sie fest davon überzeugt, selbst recht zu haben. Dementsprechend stur gingen sie miteinander um. Nach einem handfesten Streit versöhnen sie sich zwar wieder, die Frage um die Schreibweise des langen i bleibt allerdings ungeklärt und bereitet der Biene schlaflose Nächte. Das Buch bietet eine gute Gelegenheit, um mit mit den Kindern über die Rechtschreibung des i-Lautes zu sprechen und Rechtschreibregeln zu erarbeiten.
Hagen Röhrig: Die Mondnarren
Um die beiden Planeten Montena und Pantena zog ein Mond friedlich seine Bahn. Es war ein wunderschöner, kugelrunder Mond, der ein halbes Jahr lang erst um Pantena schwebte und dann weiter nach Montena gondelte, um dort für das nächste halbe Jahr groß und hell am Nachthimmel zu stehen und alles in ein silbriges Licht zu tauchen. War das jedes mal eine Freude, wenn eines Abends der Mond in seiner ganzen Pracht am Himmel stand! Auf Pantena und Montena fieberten die Leute schon Wochen vorher diesem Ereignis entgegen, und wenn es dann soweit war, feierten alle ein rauschendes Fest, das mehr als einen Monat dauerte und das auf beiden Planeten das Mondfest genannt wurde. Ja, und manchmal besuchten sich die Planetenbewohner sogar gegenseitig zum Fest, weil das Feiern doch so viel Spaß machte. Aber eines Tages wurde alles ganz anders. Der König von Pantena nahm den Mond gefangen und band ihn in seinem Palastgarten fest, damit er das Mondfest länger feiern konnte. Die Freundschaft zwischen den Leuten von Pantena und Montena drohte zu zerbrechen. Da hatten die Hofnarren der beiden Planetenkönige eine Idee …
Lisa Bogen: Heinrich Hase rettet Weihnachten
Weihnachten und Ostern passen nicht zusammen? Das denkt sich auch der oberste Osterhase Heinrich, bis er einen überraschenden Anruf bekommt: Der Weihnachtsmann ist krank und bittet ihn um Hilfe. Sonst muss Weihnachten ausfallen. Obwohl Heinrich die Kälte hasst, reist er sofort zur Weihnachtsstadt. Doch der Weihnachtsmann hat ein großes Chaos hinterlassen und dann verschwinden auch noch die Wunschzettel. Mit vollem Einsatz (und ein bisschen Tollpatschigkeit) gibt Heinrich alles, um das Weihnachtsfest zu retten und herauszufinden, warum der Weihnachtsmann immer schwächer wird . . . Ein humorvolles und atmosphärisches Weihnachtsbuch für die ganze Familie!
Barbara Lachner: Flocke und die digitale Gefahr – Medienkompetenz für Grundschulkinder
Das neugierige Schaf Flocke findet ein Handy und taucht in die digitale Welt ein – bis ein Fremder vor ihrer Weide steht. Mit Hilfe ihrer Freunde und der weisen Eule Lea erkennt sie die Gefahren und lernt, Smartphone, Abenteuer und Freundschaft in Balance zu bringen. Diese Geschichte bietet einen kindgerechten Einstieg in Gespräche über Handynutzung, Onlinespiele und digitale Gefahren.
Calvin Fischer: Gratefulia
Wer oder was ist Gratefulia? Kommt mit auf die spannende Reise in den Dschungel der Gefühle und findet es heraus! Am ersten Schultag nach den Sommerferien wartet eine besondere Überraschung auf zwei Schulklassen, die sich noch nie zuvor begegnet sind: ein gemeinsamer Ausflug! Die Kinder freuen sich riesig – endlich lernen sie neue Freunde von der anderen Flussseite kennen. Doch plötzlich taucht ein magisches Wesen auf und stellt sie vor eine große Aufgabe. Nur gemeinsam können es Maya Mut, Herbie Hoffnung, Theodor von Traurigkeit und all die anderen Kinder schaffen. Werden sie zusammenhalten, obwohl sie so unterschiedlich sind? Und werden ihre Eltern ihnen dabei helfen? Eine fantastische Geschichte für Jung und Alt, die dazu anregt, sich mit den eigenen Gefühlen zu beschäftigen.
Stephanie Auten: Emmi in Korea 1: Urlaub mit Folgen
Zwischen Kimchi und K-Pop: „Emmi in Korea“ – Über das Leben einer deutschen Schülerin im fernen Asien
Ein seltsames Urlaubsziel haben sich Emmis Eltern für die Osterferien ausgesucht: Seoul in Südkorea – zehn Millionen Einwohner und am anderen Ende der Welt.
Dort angekommen merkt Emmi bald, dass es um viel mehr als einen Urlaub geht. Papa will in Südkorea arbeiten. Nicht nur für ein paar Wochen, sondern für ein paar Jahre! Und die ganze Familie soll mal eben mit. Ein Schock für die 12-Jährige!
Raus aus dem deutschen Nest, rein in die asiatische Mega-City – das klingt eigentlich total spannend. Aber dafür ihr altes Leben komplett hinter sich lassen? Wird Emmi wirklich so mutig sein? Und wie werden ihre besten Freundinnen Sina und Timo darauf reagieren? Die etwas andere Buchreihe über große Veränderungen, Eltern, Freundschaft und natürlich. . . Liebe!
Ähnliche Beiträge
Die Longlist 2025 des tolino media All-time Favorites Awards steht: Erfahrt hier von den 20 Titeln, die uns überzeugen konnten!
Ab in die dritte Runde: In diesem Artikel lassen wir das SchreibBarCamp by tolino media 2025 Revue passieren.
Der tolino media All-time Favorites Award ist gestartet! Wir stellen euch die Jury des All-time Favorites Awards sowie für den Sonderpreis Kinderbuch vor.
ReCaptcha
Um das Formular ausfüllen zu können, musst Du die Verwendung von Recaptcha erlauben.