30. Oktober 2025 /

Luise Finsterbusch

Platz 2 für Brandon Q. Morris — tolino media All-time Favorites Award

Blogbeitragsbild zum Interview mit Brandon Q. Morris mit Foto des Autors

Der 2. Platz des tolino media All-time Favorites Awards geht an Brandon Q. Morris. Mit seinem Roman „Das Triton-Desaster“ ermöglicht er uns die spannende Reise zum Neptun-Mond — auf der nicht nur die ein oder andere Überraschung, sondern auch ein neckiger Begleiter wartet. Im Interview verrät Brandon Q. Morris interessante Details zum Werk und seinen Schreibprozessen.


Was war deine Reaktion auf die Auszeichnung? Worüber hast du dich am meisten gefreut?

Ich war ja schon über den Platz auf der Longlist froh – aber dass es dann sogar zum zweiten Platz gereicht hat, ist großartig. Das haben Nick und Oscar sich wirklich verdient. Die beiden gehören wirklich zu meinen Lieblingsfiguren, zusammen mit Marchenko und Watson (Fans kennen sie). Nick hat nach drei Einsätzen (im “Pluto-Debakel und im Uranus-Desaster) die Nase voll vom Weltraum, aber Oscar geht immer wieder gern auf Reisen.

Wissenschaftlich fundiert und mit technischer Genauigkeit – “Das Triton-Desaster” ist ein Hard Sci-Fi-Titel. Was fasziniert dich an diesem Genre besonders?

Ich wollte schon immer gern ins Weltall fliegen. Nun habe ich weder die Physis (“Testpilot”) noch die Millionen, um es mir trotzdem zu ermöglichen. Aber in meinen Geschichten (die immer ohne Plot entstehen) kann ich solche Reisen antreten, und sogar dorthin fliegen, wohin die NASA noch nicht gelangt. Dazu müssen sie aber wissenschaftlich glaubwürdig und realistisch sein. Sie sollten irgendwann genau so passieren können. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie auch passieren werden. Wobei die wissenschaftliche Entwicklung gerade schon sehr in die richtige Richtung geht …

Deine Leser*innen schätzen die greifbaren, realitätsgetreuen Schilderungen sowie den packenden und unterhaltsamen Lesefluss. Wie schaffst du die Balance aus Informationsdichte und Spannung – hast du Tipps für Schreibneulinge?

Immer gut auf die Lektorin hören :-) Ich hole mir immer die Hilfe, die ich brauche. Niemand kann von Anfang an perfekt schreiben. Auch wenn ich bis zu meinem ersten Roman schon zwanzig Jahre lang mit Schreiben mein Geld verdient habe, ist so ein Roman doch noch mal etwas ganz Eigenes. Und selbst nach über siebzig Büchern finden meine Lektorierenden immer wieder Fehler und langweilige Passagen.

Oscar, der Putzroboter, war unangefochtener Jury-Liebling. Auch in deinen weiteren Werken taucht gern mal eine schlagfertige, künstliche Intelligenz auf. Was interessiert dich selbst am meisten an dieser Mensch-Technik-Interaktion?

Ich denke, es wird unausweichlich sein, dass wir in Zukunft vielfältige Formen der Intelligenz haben werden – biologische, maschinelle, vielleicht auch Mischungen aus beiden. So eine KI ist natürlich auch ein spannender Prota- oder auch Antagonist, weil sie ganz anders denkt als wir. Oder am Ende doch nicht?

Nach dem wohlverdienten 2. Platz des All-time Favorites Awards: Gibt es bereits spannende Zukunftspläne? Oder vielleicht ein besonderes Thema, mit dem du dich in Zukunft gern einmal auseinandersetzen würdest?

Oh, ich bin ja dauernd im All unterwegs. Also im Kopf. Momentan hat es mir die Römische Republik angetan. Was wäre, wenn damals ein Raumschiff auf der Erde gelandet wäre? Hätte römisch-griechische Technologie gegen die fortschrittliche Technik Außerirdischer eine Chance gehabt? Ich habe dazu viel recherchiert, und ich glaube – ja, am Ende ist Mechanik auch eine ziemlich mächtige Waffe. “Das archimedische Raumschiff” wird im Frühjahr erscheinen. Vorher, im November, geht es aber noch mit Andreas Brandhorst und Joshua Tree in unserer Origin-Trilogie (bei Heyne) in eine ferne Zukunft – und zu den Wurzeln der Menschheit.

Warum hast du dich für tolino media entschieden? 

Bei Tolino Media veröffentliche ich schon, seit es euch gibt :) Seit drei Jahren gibts jeden Monat einen neuen Titel von Brandon Q. Morris. Die Plattform funktioniert unkompliziert, schnell, persönlich und fair.


Neugierig geworden auf Platz 2? Hier gehts zum Buch:

Cover Nick hält zwar den offiziellen Weltrekord für Starts ins All, aber eigentlich reizt ihn sein Astronauten-Job schon lange nicht mehr. Erst, als seine Frau ihn verlässt, ändert er sein Leben. Er geht auf das verlockende Angebot eines russischen Milliardärs ein: Wenn er eine simple Reparatur auf dem Neptun-Mond Triton übernimmt, ist er bei seiner Rückkehr mehrfacher Millionär und kann sich als Winzer in Kalifornien zur Ruhe setzen.

Den Flug wird er allein unternehmen, und er dauert immerhin vier Jahre, doch das stört ihn nicht. Menschen mag er sowieso nicht besonders. Sein Auftraggeber verschweigt ihm allerdings etwas, das ihn sein Leben kosten könnte – und die Menschheit ihre Existenz …

Der Autor Brandon Q. Morris liest uns aus ihrem preisgekrönten Werk vor! Schaut gerne rein:

Wenn ihr mehr über Brandon Q. Morris erfahren wollt, dann schaut gern bei seinem Instagram Account und seiner Website vorbei.

Auf unserem Blog findet ihr zudem weitere Infos zur Shortlist des All-time Favorites Awards und unserer Drittplatzierten Angela Marina Reinhardt

Geschrieben von

Luise Finsterbusch

Luise Finsterbusch arbeitet aktuell als Werkstudentin bei tolino media und studiert nebenher im Master Medienpsychologie. In ihrer Freizeit verkrümelt sie sich gern mit einem guten Buch aufs Sofa und tankt Energie mit einer gesunden Portion Kaffee.

ReCaptcha

Um das Formular ausfüllen zu können, musst Du die Verwendung von Recaptcha erlauben.

Das hilft uns, SPAM zu vermeiden.
Zeige alle Services, denen du noch zustimmen musst

Ähnliche Beiträge

Melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr.